GEISTERKONTEN

Brauch ich noch, habe ich extra gekauft !

Brauch ich noch, habe ich extra gekauft !

Diese oder ähnliche Aussagen hört man oft wenn man Sammler befragt. Sämtliche Hab und Gut hat eine Bestimmung und war bei Kauf unheimlich teuer, wertvoll und selten. Für alles kann der Sammler einen Zweck erklären.

Warum der Sammler noch keines der Projekte umgesetzt hat kann er meist auch begründen. Meistens liegt es am fehlenden Platz, denen ihm die Angehörigen eingeräumt haben. Oder es fehlt noch etwas. Oder es ist für das Haus das noch gekauft werden muss oder den Garten der noch gepachtet werden sollte. Auch oft zu hören ist das es für einen imaginären Freund ist der es nur noch abholen muss.

Fragt man dann genauer nach den Projekten erklärt der mittlerweile 80 Jahre ALG Empfänger das er mit seinem Geld nie ein Haus kaufen kann. Trotzdem hält er daran fest das man das Material noch braucht. Oder ein Sammler der sein 50 Jahren nicht gebastelt hat, brauch Bastelstoff der in 180 qm Fläche lagert.

Da nutzt es auch nicht viel wenn eine Fläche frei gemacht wird, denn der Sammler wird direkt wieder Ware anbringen die er dort abstellen kann. Es geht niemals um fehlenden Platz, sondern um fehlenden Interesse die Sachen zu verwerten.

Schlimm wird ein Umzug der aufgezwungen wird. Denn nun wir der Sammler in die Ecke getrieben. Er muss als sein Gut einpacken und fortschaffen. Fragt man ihn wie lange das dauern mag kommen antworten wie „das schaff ich mit meinem kleinen Anhänger in zwei drei Fahrten“. Der Sammler sieht nicht das er mehrere 100qm Wohn und Nebenflächen voll gestellt hat, die bei einem Transport ebenso viel Fläche verbrauchen werden.

Viele Sammler lagern dann einfach und meist heimlich Dinge bei Freunden aus. Oder der Wohnwagen wird zu gestellt, die Gartenlaube oder es wird eine Garage gemietet. Die Einsicht das man sich nicht verkleiner kann und trotzdem alles behalten kommt nicht.
Glücklich ist der Sammler der sich vergrößern kann, aber der Platz ist dann auch schnell wieder weg.

Schlimm trifft es dann immer die Erben, die Jahrzehnte lang die Märchen vom Schatz im Schuppen hören mussten und dann den Trödeltrupp brauchen um einen Container zu finanzieren.
Sehr selten war bei den Sendungen mal ein Oldtimer tatsächlich wertvoll und hätte die Entsorgungskosten gedeckt.

Zurück

 

3780

Meldungen

Wir haben von unseren User bereits 3780 Meldungen erhalten, von denen viele Betrug sind. Melden Sie auch ihren Verdacht!


Iban melden

1.8Mio

(1762685 €) Schadensmeldungen

Unsere User werden nach der Schadenshöhe gefragt. Bisher ergab das einen Gesamtschaden von 1.8Mio Euro. Davon konnten durch uns und unsere User ein Schaden von 310287 Euro verhindert werden. Und es wird täglich mehr.


Iban melden

Die bisherige Verteilung der Betrugsverdachtsfälle unserer Usermeldungen

Die Paypal Lastschrift Falle

Betrogen zu werden und per Paypal Freunde zu bezahlen passiert leicht. Auch kann es passieren das man schnell was falsches bestellt und auf einen unerfreulichen Verkäufer trifft.

Leider besteht Paypal bei vielen Käufen auf Bezahlung und will nichts zurückbuchen. Verbrecher kennen Paypal und wissen das Zahlungen an Freunde nicht zurück gehen. Abos die man nie abgeschlossen hat oder Käufe von Fremden sind erst einmal zu be... weiterlesen

Wahlen verändern die Welt
Natürlich nur wenn man eine Wahl hat. Ob die Opposition eine Stimme mehr bekommt macht zwischen 10 und 15 % Anteil tatsächlich wenig aus, denkt man. Aber auch das hilft. Was für Baerbock von den Grünen spricht.

Die Grünen sind lange vom strickenden Spinnern entfernt. Ihre Ideen sind in der Realität angekommen und niemand glaubt das die nach gewonnenen Wahl den Strom abstellen und Kerzen verteilen. Sie werden kaum etwas anders machen als die anderen. Schau... weiterlesen

Werbung:


Achtung Nachverhandler bei Ebay
Ebay bietet mittlerweile umfassenden Käuferschutz. Es reicht wenn der Läufer hustet und das Geschäft wird rückabgewickelt. Da der Käufer von Paypal dazu noch 12 mal im Jahr die Versandkosten erstattet bekommen ist er restlos geschützt.

Die Nachteile liegen nun komplett beim Verkäufer. Denn der bleibt auf seinen Kosten sitze und ist im schlimmsten Fall auch die Ware los. Jedenfalls wenn er einem Nachverhandler mit schlechten Manieren aufsitzt. Wie geht das ? Der Nachverhandler k... weiterlesen

Werbung:


Werbung:


Gefangen in der Corona Angst
Letztes Jahr verzichtete ich auf meinen Sommerurlaub. Ich war ein Risikopatient und bleib zu Hause, wie das restlich Jahr auch. Mein Ersatz-Weihnachts-Kanaren Urlaub war unter den selben Bedingungen nicht möglich. Und nun steht der nächste an.

Die erste Hoffnung war als zu Weihnachten der erste Impfstoff freigegeben wurde. Ich ging davon aus das die Alten und Kranken die erste sein werden. Denn ihr Risiko war ja nicht nur zu erkranken sondern auch zu versterben. Eine junge Krankenschwester... weiterlesen

Werbung:


Sichere Schwarzarbeit ohne Zoll
Wie stellen wir uns im allgemeinen Schwarzarbeit vor. Da sind die Handwerker die im privaten PKW am Samstag vor die Baustelle fahren und arbeiten. Oder ganze Großbaustellen bei denen Schwarzarbeiter die Flucht ergreifen wenn der Zoll anrückt.

Stimmt, solche gibt es auch. Aber durch Kontrolldichte des Zolls auf Großbaustellen und vor allen durch die Haftung der Auftraggeber werden das weniger. Da ist es einfach die ausländischen Arbeitern im Heimatland den Lohn vorzuenthalten. Ein echt... weiterlesen